![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Herrenhaus Hilter in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen ist Bestandteil des Herrensitzes Hartman. Ab dem Jahr 1623 war das Gebäude, das damals Kerkmann´sches Gutshaus hieß, Wohnort der Vögte zu Hilter. Im Jahr 1751 brannte dieses Haus durch eine Feuersbrunst, die insgesamt 33 Häuser inklusive Schule und Kirche im Ort vernichtete, komplett nieder. Noch im selben Jahr wurde mit dem Wiederaufbau durch den damaligen Vogt, Franz Ignatz Hartman, begonnen.
Das neue Haus, auch Steinernes Haus genannt, wurde jedoch nicht mehr an derselben Stelle errichtet, wie das einstige Gebäude. Das Haus, das zunächst aus nur einem Stockwerk bestand, wurde vom Baumeister Johann Conrad Schlaun errichtet. In den 1920er Jahren wurde es um eine weitere Etage aufgestockt.
Seit dem Jahr 1978 ist im Herrenhaus Hilter die Gemeindeverwaltung zu finden. In angrenzenden, ehemaligen Wirtschaftsgebäuden bzw. Ställen, sind heute die Polizei und der örtliche Stromversorger untergebracht.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Osnabrücker Land
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hermannsweg
- Ahornweg
- Wittekindsweg
- DiVa Walk
- Hilter Rundwanderweg
- Hünenweg
- TERRA.track Hilter Quellenweg
- TERRA.track Hilter Berg- und Talweg
- TERRA.track Hilter Eggetalweg
- TERRA.track Hilter Wasserweg
- Radroute Osnabrück–Bad Rothenfelde
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Friedensroute